Bürgergeld statt Hartz4
Der Sozialstaat muss Partner der Menschen sein. Deswegen wollen wir Hartz IV durch ein Bürgergeld ersetzen. Für uns steht Unterstützung im Mittelpunkt, […]
Der Sozialstaat muss Partner der Menschen sein. Deswegen wollen wir Hartz IV durch ein Bürgergeld ersetzen. Für uns steht Unterstützung im Mittelpunkt, […]
30 Jahre nach dem Mauerfall arbeiten die meisten Ostdeutschen noch länger als ihre KollegInnen im Westen, bekommen aber im Schnitt 15% weniger […]
Die Sportsaison ist wieder eröffnet und startet mit der Winterlaufserie in Creuzburg. Mit dabei sind wieder die sportlichsten Politiker. Nach dem ersten […]
Die Vorwürfe gegen die Pläne zur Reformierung von Hartz4 und der Einführung einer Grundrente der SPD seitens des Ostbeauftragten Christian Hirte werden […]
Warum ein Auto unterhalten, wenn man kaum damit fährt – und sich ein Fahrzeug mit anderen teilen kann? Das ist die Idee […]
Die Verbraucherzentrale Thüringen bietet ab sofort die Energieberatung kostenlos an – ein bundesweit einmaliges Projekt. Das Thüringer Umweltministerium, die Thüringer Energie- und […]
Zu einer Gesprächsrunde mit Wirtshaftminister Wolfgang Tiefensee luden Ortsteilbürgermeister Martin Geißler und SPD Kreisvorsitzender Maik Klotzbach Kommunalpolitiker und Bürger der Stadt Vacha […]
In den Räumen des Schweinaer Seniorenreffs kamen interessierte Menschen aus dem Altensteiner Oberland, aus dem Moorgrund und darüber hinaus zusammen, um mit […]
Zum Jahresanfang musste der Verein Aktiv im Leben mit Behinderung seine Beratungsstelle für die Sozialberatung schließen, die er im Rahmen einer Vereinbarung […]
Gemeinsam mit Wolfgang Tiefensee, Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft wollen wir über die Wirtschaftsförderung im ländlichen Raum sprechen. Welche “weichen […]
Im Jahr 2018 startete erstmals der Werra-Ulster-Weser-Fonds, mit dem der Wartburgkreis und der Landkreis Hersfeld-Rotenburg Fördermittel aus dem Haushalt des Bundesministeriums für […]
Erfurt – Bürger in Thüringen können über verschiedene Gesetze und einen möglichen neuen Feiertag mitreden. Bis zum 17. Januar 2019 z.B. kann […]