Mit der neuen Werraquerrung bei Creuzburg – Ebenau erhält der Werratalradweg ein weiteres Schmuckstück und wird damit deutlich aufgewertet.
Am 30.06. wurde die neue Werra-Radwegebrücke bei Creuzburg – Ebenau feierlich eingeweiht. Auf ca. 125 m Länge überspannt sie den Fluss und eröffnet einen einzigartigen Blick auf einen der schönsten Abschnitte des Werratals. Eine gelungene Verbindung aus Hochwasserschutz und nachhaltiger touristischer Infrastruktur ist entstanden.

Der Radweg kann nun auf der alten Bahntrasse geführt werden. Die schmale, holprige Strecke auf der anderen Flußseite, zwischen den Steilhängen und dem Werraufer, wird dann bald Geschichte sein.
Das Hochwasser von 2013 zerstörte den Radweg zwischen Liboriuskapelle in Creuzburg und dem Steinbruch an mehreren Stellen fast vollständig. Für die notwendige Bautechnik für die Ausbesserungen hätte es kaum Platz gegeben und eine massive Ufersicherung wäre aus Naturschutzgründen kaum möglich gewesen. Deshalb entschieden sich die Verantwortlichen für die Radbrücke auf den alten Pfeilern der 1907 errichteten Eisenbahnbrücke. Gut 1,3 Millionen Euro kostete die Brücke, die in neunmonatiger Bauzeit von der Firma Vollack (Standort Mihla) errichtet wurde.
Bilder aus der Bauphase (Homepage Vollack Gruppe)


SPD Wartburgkreis
Maik Klotzbach