An der Schnitzschule in Empfertshausen fand vom 27. Juni bis 3. Juli das 8. Jugendsymposium der Holzbildhauer statt. Trotz des doch rechts durchwachsenen Wetters kamen viele Gäste, um sich die angefertigten Skulpturen anzuschauen. Thema in diesem Jahr: Spielskulpturen für Kleinkinder. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Von einer Murmelbahn, Sitzgelegenheiten und einer Spielburg, gab es viele Kreative Ideen. In den Räumen der Schnitzschule konnten ebenso die Gesellenstücke der Schüler betrachtet werden.
Am Jugendsymposium nahm in diesem Jahr Maria Fabricius, 22 Jahre jung und aus Wölferbütt, teil. Sie hat in diesem Jahr auch die Gesellenprüfung zur Holzbildhauerin erfolgreich abgeschlossen.
Martin Geißler, Ortsteilbürgermeister Wölferbütt (SPD), nutzte die Gelegenheit, sich über die Schnitzschule und die Ausbildung zum Holzbildhauer zu informieren. Bei der Betrachtung der Skulpturen wurde die Idee geboren, eine dieser für Wölferbütt zu erwerben. Gemeinsam mit Maik Klotzbach, stellv. SPD Kreisvorsitzender, viel die Entscheidung dann sehr schnell. “Wir haben die Gelegenheit genutzt, ein tolles Kunstwerk für Wölferbütt zu erwerben. Ein schöner Platz muss nur noch gefunden werden. Das überlegen wir uns dann gemeinsam mit Maria. Es soll ja von allen gesehen werden”, erklärt Martin Geißler.
Maik Klotzbach dazu: “Die 500€ für die Skulptur kommen dem Verein und der Schnitzschule zugute. Das freut uns umso mehr. Traditionen sollen gepflegt werden, das unterstützen wir, soweit wir können. Großer Dank gebührt dem Verein Rhöner Holzbildhauer e. V., der sich hier sehr aktiv einsetzt.”
Sichtlich erfreut zeigen sich Maria Fabricius und ihre Familie, dass ihre Skulptur den Weg in ihr Heimatdorf findet.
SPD Wartburgkreis
Maik Klotzbach