SPD Wartburgkreis wählte neuen Kreisvorstand

Th. Levknecht

Michael Klostermann steht weiter an der Spitze/Erneute Bundestagskandidatur von Tina Rudolph einstimmig unterstützt

Die SPD Wartburgkreis traf sich im Amt Creuzburg zum Ordentlichen Kreisparteitag, um einen neuen Kreisvorstand zu wählen. Unter den Teilnehmern der 88-jährige Dr. Wolfgang Schenk, ehemaliger Leiter des Lutherhauses Eisenach, und der 86-jährige Eckhard Lindner, erster Wirtschaftsdezernent der Stadt Eisenach nach der Wiedervereinigung Deutschlands 1989/90.

Foto: Die Teilnehmer des SPD-Kreisparteitags unterm Weihnachtsbaum - Foto von Th. Levknecht
Die Teilnehmer des SPD-Kreisparteitags unterm Weihnachtsbaum
Foto: Th. Levknecht

Der Eisenacher Michael Klostermann (46 Jahre) wurde einstimmig im Ehrenamt des Kreisvorsitzenden der SPD des Wartburgkreises bestätigt. An seine Seite rücken Tina Rudolph (ebenfalls Eisenach), Dr. Katja Böhler (Amt Creuzburg) und Martin Geißler (Vacha) als Stellvertreter. Dem Kreisvorstand gehören darüber hinaus Kati Eckardt (Bad Salzungen) als Schatzmeisterin, Anne Häring (Eisenach) als Schriftführerin sowie Clarissa Frenzel (Eisenach), Jürgen Holland-Nell (Bad Salzungen) und Lutz Kromke (Amt Creuzburg) als Beisitzer an. Damit besteht der Kreisvorstand erstmals aus mehr Frauen als Männern.

Bild: Der neu gewählte Vorstand der SPD - Wartburgkreis - Foto Th. Levknecht
Der neugewählte Kreisvorstand der SPD des Wartburgkreises: (v.l.) Michael Klostermann, Tina Rudolph, Martin Geißler, Martin Luther, Lutz Kromke, Clarissa Frenzel, Jürgen Holland-Nell. Nicht auf dem Foto: Dr. Katja Böhler, Kati Eckhardt, Anne Häring
Foto: Th. Levknecht

Beraten wurde u.a. auch über den vorgezogenen Bundestagswahlkampf und den vorliegenden Entwurf des Koalitionsvertrages auf Landesebene als Grundlage für die Bildung einer neuen Landesregierung. Die erneute Kandidatur der Eisenacher Bundestagsabgeordneten Tina Rudolph wurde einstimmig unterstützt. Tina Rudolph schwor die Mitglieder kämpferisch auf den bevorstehenden Bundestagswahlkampf ein: „Wir werden in den nächsten Wochen, Monaten und Jahren darum kämpfen, die Menschen von sozialdemokratischen Ideen zu überzeugen und Vertrauen zurückzugewinnen. Bildungs- und Lebenschancen, gute Arbeitsbedingungen, eine stabile Wirtschaft, Antworten auf den Klimawandel, eine gute Gesundheitsversorgung und ein tolerantes gesellschaftliches Zusammenleben in einer starken Demokratie – all das sind nach wie vor die Themen, die die Menschen bewegen und bei denen wir immer darum gerungen haben, gemeinsam gute Antworten zu finden und umzusetzen. Diesen Weg möchten wir auch in Zukunft in unserer Region einschlagen.“

Bild: Eckhard Lindner bei der Stimmabgabe - Foto: Th. Levknecht
Eckhard Lindner bei der Stimmabgabe Foto: Th. Levknecht

Auch der Koalitionsvertrag erhielt eine überwältigende Zustimmung. Lediglich zwei Mitglieder votierten gegen eine Empfehlung zur Zustimmung. Der Mitgliederentscheid per Online-Votum läuft noch bis zum 09. Dezember 2024, 12.00 Uhr.

Der alte und neue Kreisvorsitzende Michael Klostermann bedankte sich für das Vertrauen, machte deutlich, welche Inhalte für den neu gewählten Kreisvorstand in Zusammenarbeit mit der Fraktion im Kreistag in den kommenden Monaten und Jahren im Mittelpunkt stehen sollen: “Höchste Priorität genießen für uns die notwendigen Investitionen in die Bildungsinfrastruktur in unserer Region, insbesondere in das Bauprojekt am Berufsschulcampus in Eisenach, sowie die Sicherung unserer beiden Klinikstandorte in Eisenach und Bad Salzungen, die für die flächendeckende medizinische Versorgung im Wartburgkreis von herausragender Bedeutung sind”, unterstrich Michael Klostermann.

Bild: Jonny Kraft überreicht Torsten Tikwe die Ehrenurkunde für 25-jährige Mitgliedschaft - Foto: Th. Levknecht
Ehrung von Torsten Tikwe – 
Foto: Th. Levknecht

Michael Klostermann, Kreisvorsitzender der SPD des Wartburgkreises, und Jonny Kraft, Vorsitzender der Eisenacher SPD, überreichten neuen Mitgliedern ihre SPD-Parteibücher. Für 25-jährige SPD-Mitgliedschaft wurde Torsten Tikwe geehrt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.